
Der Louis d’or ist eine französische Goldmünze. Sie wurde bei der großen Münzreform unter Ludwig XIII. 1640–41 eingeführt. Sie wiegt 6,7 g und wurde aus 22-karätigem Gold geprägt. Damit entsprach sie der spanischen Dublone oder Pistole, einer damals in Frankreich weit verbreiteten Münze. Den Louis d’or gab es auch als Teil- oder Mehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_d’or

Französische Goldmünze, die im Rahmen der groß angelegten Münzreform von 1640/41 durch die Verordnung vom März 1640 mit Mehrfach- und Teilstücken eingeführt wurde. Bei einem Raugewicht von etwa 6,7 g wurde die Goldmünze 22-karätig (916 2/3 / 1000 fein) ausgemünzt und entsprach damit der spanischen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Französische Goldmünze, die im Rahmen der groß angelegten Münzreform von 1640/41 durch die Verordnung vom März 1640 mit Mehrfach- und Teilstücken eingeführt wurde. Bei einem Raugewicht von etwa 6,7 g wurde die Goldmünze 22-karätig (916 2/3 / 1000 fein) a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.